Die Basilika St. Peter, auch als Peterskirche und Petersdom bekannt, befindet sich in der italienischen Hauptstadt Rom, auf dem Petersplatz. Der Petersdom ist die größte Kirche dieser weltberühmten Metropole. Zu dieser katholischen Kirche pilgern nicht nur Gläubige. Seit Jahrzehnten besuchen Touristen aller Länder dieses ehrfürchtige Gebäude. Der Renaissance Stil des Bauwerks besticht durch seine architektonische Einzigartigkeit. Über einhundert Jahre wurde an diesem Gotteshaus gebaut, im Jahre 1626 konnte es schließlich eingeweiht werden. Die Basilika wurde direkt über der Grabstätte des heiligen Petrus errichtet. Namenhafte Künstler waren an der Entstehung beteiligt. So auch Michelangelo, der geistige Schöpfer der prächtigen, begehbaren Kuppel. Leider konnte er sein Kunstwerk niemals persönlich betrachten, denn er verstarb noch bevor der Bau fertiggestellt wurde. Bereits in jungen Jahren erschuf Michelangelo eines seiner bekanntesten Werke: Die Pietà. Die trauende Maria wirkt so lebendig und natürlich. Ein grandioses Meisterstück dieses begnadeten, vielseitigen Künstlers. Die schwere Bronzetür am Eingang des Doms stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist das Werk des Bildhauers Filarete. Bereits im 13. Jahrhundert wurde die Bronzestatue des Apostels Petrus von A. di Cambio geschaffen. Ein filigraner Heiligenschein schwebt über dem Kopf des heiligen Petrus. Es heißt, dass das Berühren seines Fußes Segen bringt. Der Petersdom ist ein heiliges Gesamtkunstwerk.