Obgleich er schon im Jahre 1889 eröffnet wurde und seit jeher mehr als 200 Millionen ihn bestiegen haben, hat der Eiffelturm weder an seiner Popularität, noch Beliebtheit verloren. Vielmehr ist diese Sehenswürdigkeit auch heutzutage der Wahrzeichen der Hauptstadt Paris.
Am Anfang seiner Geschichte hingegen wurde der Eiffelturm als ein misslungenes Werk des Bauherren Gustave Eiffel gehandelt. Dennoch wurde er in den Jahren 1887 bis 1889 anlässlich der industriellen Revolution in Frankreich erbaut.
Heutzutage hingegen wird das Wahrzeichen der Stadt nicht nur als Fernseh- und Aussichtsturm verwendet, sondern erwies sich zudem als wahrhaftige Urlaubsattraktion. Des Weiteren weist der Eiffelturm drei Plattformen auf, die für jeden Besucher oder Touristen der Stadt zugänglich sind. Hierbei können jeweils die ersten zwei Plattformen zu Fuß bestiegen werden, während für den Aufstieg eine Gebühr von vier Euro anfällt. Aber auch Menschen mit körperlicher Behinderung haben die Möglichkeit, die Plattformen mittels eines Aufzuges zu erreichen.